Vertrags- & Allgemeine Bedingungen Baskets 2021
Mamajah's Farm Inspiriert von der Gabe von Mutter Erde trägt Mamajah seinen Teil dazu bei
Mamajah (Kreolisch Mutter Natur) ist ein seit 1995 aktives Öko-Solidaritätsunternehmen, das als gemeinnützig anerkannter Verein nach schweizerischem Recht strukturiert ist. Mit seinen Öko-Dienstleistungen (Naturstrukturen, Zelte und natürliche Dekorationen), seinem Lehrbauernhof und seinen Bio-Körben teilt Mamajah ein innovatives Modell des ökologischen und solidarischen Unternehmertums und arbeitet für die Zusammenarbeit mit dem Lebenden und der Biodiversität in all seinen Formen.
Von der Mamajah-Vereinigung zu La Ferme de Mamajah
Seit 2013 verfügt die Mamajah Association über eine landwirtschaftliche Fläche von 3 ha auf einem vom Staat Genf gepachteten Grundstück in idealer Lage auf der Halbinsel Loëx im Herzen der Wild Rhône Loop; Auf einem Wanderweg, der die nahe gelegene Stadt verbindet, ist diese sowohl produktive als auch lehrreiche Öko-Site der ökologischen Produktion und dem Erwachen von Kindern und der breiten Öffentlichkeit gewidmet. Getreu seiner Mission entwickelt Mamajah in Loëx, einem ländlichen Ökodesign-Labor, in dem Gemüse und Beziehungen zusammen angebaut werden, einen Ort für Begegnungen, Experimente und Weitergabe. Für einen Tag oder ein Camp heißen die Jardins de Mamajah Kinder aus Kindergärten und Schulen, Betriebsausflüge, private Feiern und alle Arten von umweltbewussten Veranstaltungen willkommen. Die Gelegenheit, die Großzügigkeit von Mutter Erde zu feiern und das Bewusstsein für die heilige Dimension des Territoriums zu schärfen.
Agroökologische Mikrofarm
Heute, denMamajah Farm SARList ein landwirtschaftliches Modell einer stadtnahen Farm in Permakultur und Agroforstwirtschaft. Das agronomische System ahmt den Wald nach, in dem alles recycelt wird und nichts verloren geht, und wir produzieren kontinuierlich Kompost für unsere dauerhaften Gemüsebeete zwischen Baumhügeln. Die ökologische Produktion mit den Bezeichnungen BIO Bourgeon und Demeter bevorzugt Anbaugemeinschaften und die Verwendung einheimischer Sorten. Seit sieben Jahren ermöglichen unsere natürlichen Praktiken die Wiederherstellung dieses ehemaligen Obstgartens, der seit den 1950er Jahren in ein Fußballfeld umgewandelt wurde... Allmählich wird der Boden immer widerstandsfähiger, bewohnt von Mikroorganismen, Erdwürmern und anderen wohltätigen Hilfsstoffe.
La Ferme de Mamajah ist beschriftet
und sind Mitglieder von:
FRACP Französischsprachiger Verband der lokalen Vertragslandwirtschaft
MAPC Bewegung, die Bürger und Akteure aus dem bäuerlichen, handwerklichen und lokalen Lebensmittelsektor zusammenbringt -136bad5cf58d_ _cc781905-5cde-3194 -bb3b-136bad5cf58d_ _cc781905-5cde -3194-bb3b-136bad5cf58d_ _cc781905 -5cde-3194-bb3b-136bad5cf58d_ _cc781905-5cde-3194-bb3b- 136bad5cf58d_ genevoises.
Uniterre Schweizerische Bauernorganisation für nachhaltige Landwirtschaft
Dringend Global Citizen Supported Agriculture Network
Unsere wöchentlichen Bio-Körbe
La Ferme de Mamajah verpflichtet sich, ihren Mitgliedern wöchentlich einen abwechslungsreichen Korb mit saisonalem Bio-Gemüse aus biodynamischem Anbau zur Verfügung zu stellen. Gelegentlich kommt eine Ergänzung von lokalen Partnern mit der Bezeichnung BIO Demeter.
Auf unseren Brettern bauen wir eine große Vielfalt an Gemüse an: Blätter (Spinat, Mangold, Sellerie, Kopfsalat, Chicorée, Mesclun und andere frische Kräuter)... Fenchel, Kohl (Grün-, Rot-, Grünkohl, Chinakohl, Kohlblumen, Brokkoli)... Wurzelgemüse: Rüben, Pastinaken, Karotten, Knollensellerie, Radieschen, Rüben... verschiedene Knollenfrüchte (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Topinambur) und saisonales Fruchtgemüse: Zucchini, Tomaten, Auberginen, Bohnen...
Inhalt und Gewicht des Korbes
Dies wird nicht im Voraus festgelegt, sondern je nach Gemüseverfügbarkeit und Saison; es ist nicht einstellbar. Der Inhalt der Körbe ist großzügig; voluminös im Frühling (Blattgemüse), schwer im Winter (Wurzelgemüse), es variiert mit den Jahreszeiten und mit dem Wohlwollen von Mutter Natur! Die Idee ist also zu denken, dass der kleine Korb dem Verbrauch von 1 bis 2 Personen und der große durchschnittlich 3 bis 4 Personen entspricht.
Beispiele:
Im Frühjahr : es ist das Treffen des letzten Gemüses zum Legen, Kohl, Karotten, Rüben, Kartoffeln; mit Spinat, Salaten und anderen frischen Vortrieben. Dann kommt die Saison der Radieschen, Mangold, des ersten Fenchels usw.
Im Sommer : Bohnen, Gurken, Zucchini und natürlich die ganze Vielfalt an Tomaten und anderen leckeren Fruchtgemüsen werden Sie begeistern.
Im Herbst und Winter : Platz machen für Chicorée mit dem berühmten Zuckerhutsalat und gute Suppen aus Lauch, Kürbis, Kürbis und anderem Wurzelgemüse.
Willkommen zu den Karden und Quitten, die die Feste zum Jahresende köstlich begleiten werden.
Korbpreise
Kleiner Korb : FR 27.-
Grosser Korb: FR 37.-
Die Saison 2022 (27. April bis 15. Dezember 2022) umfasst 34 Wochenkörbe. Sie zahlen immer anteilig nach dem Datum des ersten gekauften Korbes, das im Bestellformular unten angegeben ist. Körbe müssen im Voraus bezahlt werden, aber Sie können in Raten zahlen.
Lieferpreise
-
Entnahme auf der Mamajah Farm am Mittwoch und Donnerstag: Kostenlos
-
Lieferung an die Abgabestelle: Fr. 3.- pro Korb
-
Lieferung an Firmen: Fr. 3.- pro Korb
-
Lieferung nach Hause: Fr. 3.- pro Korb
-
Geschäftslieferungen erfolgen auf Anfrage am Ende des Formulars.
-
Die Lieferung nach Hause wird bevorzugt für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder die sich in einem Umkreis in der Nähe des Hofes befinden.
Liefertage
Onex - mittwochs von 13:00 bis 18:30 Uhr
Katharina Bangerter
145 Chance-Straße
1213 Eins
Katharina
Tel: 076 588 44 52
Petit-Lancy - mittwochs von 13:15 bis 18:45 Uhr
PINTO-BLUMEN
1 Friedhofsallee
1213 Petit-Lancy
Herr Pint
Telefon: 022 793 15 25
Akazien - mittwochs von 13:00 bis 20:00 Uhr
Awens Laden
12, rue des Epinettes
1227 Genf
Vinzenz Venturi
Telefon: 022 342 06 66
Kreuzung mittwochs von 13:30 bis 18:00 Uhr
NARZISSE
30, Carl-Vogt-Boulevard
1205 Genf
Eine solche. vom Floristen
Eine solche. der Chefin Alice
Tel: vom Geschäft 022 321 03 00
Tage des Bauernmarktes
Mittwochnachmittag: 15:00 - 20:00 Uhr
Samstagmorgen: 09:00 - 13:00
Urlaubszeit
Um Ihnen zu helfen, Ihre Körbe während Ihrer Abwesenheit oder Ihres Urlaubs besser zu verwalten, da sie nicht erstattet werden, haben wir Gruppen erstellt, um Esser in Nachrichtenanwendungen zusammenzubringen: WhatsApp und Telegramm, damit Sie Personen finden können, die Ihre Körbe abholen oder zurückkaufen Körbe.
Hören Sie auf, Körbe zu bestellen
Die Erneuerung Ihres Warenkorbs erfolgt automatisch. Wenn Sie Ihr Abo nicht weiterführen möchten, teilen Sie uns dies bitte vor Ende der Saison für das Folgejahr mit, damit eine neue Person Ihren Platz einnehmen und unser Bio-Gemüse genießen kann.